Archive for März 2012
posted by Nathalie
posted by Nathalie
1. Das Leben ist gerade irgendwie echt nervig.
2. Salat schmeckt für mich wie Frühling.
3. Meine Osterdeko ist nicht existent
4. Meine Güte, wird es jemals fertig werden?
5. Ich könnte jetzt gerade einfach ins Bett gehen.
6. Schatzi ist immer an meiner Seite.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf schlafen, morgen habe ich einen netten Abend geplant und Sonntag möchte ich vermutlich nur noch schreien!
posted by Nathalie
Meine Freundin teilte über Facebook dieses gute Stück:
Ich kann nicht mehr. Was soll ich noch sagen?
Hier ein Auszug aus dem Songtext:
Du bist wie ein Vulkan,
denn Deine Worte brennen tief in mir!
Alles was Du sagst, macht keinen Sinn!
Was willst Du noch von mir?
Stoß den Dolch noch tiefer in mein Fleisch,
Du genießt es, wenn ich leiden muss!
Du bist nur eine Schlampe und
es macht mir nix aus, dass Du verrecken wirst!
Achtet denn kein Mensch mehr auf Sprache??? Eine Schlampe ist jemand, der unordentlich ist! Und man verreckt auch nicht daran, dass man jemanden ersticht! Hier liegt der kleine Unterschied im Aktiv und Passiv!
Der einzige logische Hintergrund zu dieser Strophe ist , dass besagte Schlampe aufgrund ihrer Unordnung nicht putzen kann und an einer dadurch verursachten Hausstauballergie verreckt.
Und was soll das eigentlich mit den Ketten? Soll das vielleicht die Fremdsteuerung darstellen? Die im Lied betonte Macht? Warum werden die Ketten dann von Männern gehalten? Ich lasse diese Fragen einfach mal offen.
Weiter mit dem Refrain:
1, 2, 3, 4 bin endlich weg von Dir,
5, 6, 7, 8 Du hast jetzt keine Macht mehr
über mich – Verpiss Dich!!!!
1, 2, 3, 4 bin endlich weg von Dir,
5, 6, 7, 8 Du hast jetzt keine Macht mehr
über mich !!!
Hmmm... an welches Lied erinnert mich das? Ahh ich habs.. ich poste hier einfach mal den Text eines anderen Liedes:
Pisst du mir ans Bein,
dann piss ich zurück.
du kriegst mich nicht klein,
pass auf die Bombe tickt.
...
ich werde nie aufgeben.
es ist noch nicht vorbei.
jetzt kannst du was erleben.
1,2,3 Ring frei
Die Sprachwahl ist doch sehr ähnlich. Sowohl das Zählen als auch die Kraftausdrücke sind hier gern benutzte Stilmittel um "böse" zu klingen. Meiner Meinung nach klingt das Ganze in erster Linie flach. Von der "Männer sind Schweine!" "Frauen sind Huren!", ach Entschuldigung "Schlampen" schwarz/weiß Malerei mal ganz zu schweigen.
Der zweite Text ist übrigens von LaFee aus dem Lied "Ring frei". Ich denke mehr muss ich gar nicht sagen.
Wem diese Napfsülze nun die Synapsen vertüddelt hat, kann sie hiermit wieder entwirren:
posted by Nathalie
1. Mein Bauch hat viele interessante Muskeln, wie ich heute gelernt habe .
2. Gegen mitte der Woche muss ich jemanden anrufen.
3. Willkommen in Utopia.
4. Mein Gesang braucht ein wenig Übung, oder auch ein wenig mehr .
5. Da ist ein Fleck auf meinem Schreibtisch.
6. Wie lange ich morgn brauche um meine Wohnung aufzuräumen will ich gar nicht wissen.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen Film, morgen habe ich aufräumen geplant und Sonntag möchte ich mit Schatzi ins Kino!
posted by Nathalie
|Gesehen| Poltrygeist von Troma, Audition und The Pick of Destiny zu deutsch: zwei mal Trash einmal Horror
|Gelesen| Blogs
|Gehört| Die Excrementory Grindfuckers
|Getan| Filme geschaut
|Gegessen|
Pizza mit Rucola
|Getrunken| Weißburgunder aus der Pfalz
|Gedacht| lalala
|Gefreut|
über unseren Besuch
|Geärgert| über die aktuelle Wirtschaft
|Gewünscht| einen Aufschwung
|Gekauft| Tangle Teezer (absolut sein Geld wert!), Lebensmittel, Getränke
|Geklickt| Filmtrailer
Das neuste Meisterwerk von Troma
Guter, eher ruhiger japanischer Horrorfilm mit erstaunlich guter deutscher Synchro.
Bloß nicht auf deutsch gucken!
Weitere Filme auf meiner zu schauen Liste:
Lars von Trier ist ja gerade voll in
Über Martyrs musste ich lange nachdenken, ich denke Frontiers ist ähnlich von der Wirkung
Zu guter letzt noch ein wenig Trash
posted by Nathalie
Natürlich haben wir ausgiebig das Japanviertel unsicher gemacht.
Das Café Toykio:
Abendessen im Don
Im my noodlehouse gibt es Ramen mit selbst gemachten Nudeln
Das Kushi Tei ist ein Grillhaus in dem das Essen eher nebensächlich ist, weil die einheimischen Japaner zu beobachten viel mehr Spaß macht. Reservieren ist hier absolut notwendig, genau so wie die Beherrschung der englischen Sprache, da die wenigsten Kellner im Restaurant deutsch können.
Der gröste Teil des Japanviertels in Düsseldorf befindet sich rund um die Immermannstrasse. Hier gibt es neben vielen Restaurants und Imbissbuden auch japanische Buchhandlungen und Supermärkte.
Das Japanviertel ist weniger von der japanischen Gemeinde in Düsseldorf bewohnt, da es mitten in der Stadt liegt und die Mieten entsprechend hoch sind, jedoch finden sich in der nähe einige Hotels, die speziell für die japanischen Geschäftsleute ausgelegt sind, so kann man zum Beispiel tradionelle Teezeremonien und spezielle Konferenzräume buchen.
Man gewöhnt sich in Düsseldorf relativ schnell daran englisch zu sprechen, da eher wenige der japanischen Angestellten so gut deutsch können, dass man sich einwandfrei mit ihnen unterhalten kann.
Woran ich mich allerdings einfach nicht gewöhnen kann sind die verpackten Holzstäbchen. Diese mögen Teil der Kultur sein, aber für mich sind sie einfach ein Äquivalent zu Plastikbesteck und ich hätte in einem Restaurant einfach gern ein richtiges Gedeck und nicht nicht einen Pott mit Stäbchen, die anschließend verworfen werden.
posted by Nathalie
Schatzi und ich waren bei meinen Eltern zu Besuch und mussten dann abends vom A. der H. nach hause fahren. Ich war den ganzen Tag über schon fertig und konnte mich daher eher schlecht auf die Fahrbahn konzentrieren, was zu folge hatte, dass meine Reaktion leicht verzögert war und ich stärker als sonst bremsen musste.
Ich: *bremst zu hart* Boah wie fahre ich denn heute?!
Schatzi: Binär. An - Aus
posted by Nathalie
Lieber spät als gar nicht... Schatzi und ich hatten im Januar spontan das Wohnzimmer renoviert. Hier das Ergebnis: