Über die Werwölfe.
Behauptung: Ein 80 Kg schwerer Mann verwandelt sich in einen 120 Kg schweren Werwolf.
Nach Energieerhaltugsgesetz kann man Energie zwar umwandeln, aber nicht entstehen lassen.
Was passiert nun physikalisch bei der Verwandlung eines Werwolfes? Möchten wir Gewicht hinzufügen, müssen wir zumindest Atomkerne hinzufügen um Masse zu erhalten. Wo kommen die her? Keiner weiß es.
Gut, da wir diese Frage nicht beantworten können, gestalten wir das Ganze etwas einfacher und gehen davon aus, dass der Werwolf bei seiner Verwandlung nur äußerlich an Volumen zunimmt, seine Masse aber gleich bleibt.
Was brauchen wir also? - Elektronen. Wo bekommen wir die her? Aus der Luft.
Setzt man ein Goldsalz der Luft aus, verhält es sich wie folgt: Aufgrund seiner edlen metallischen Eigenschaften zieht es sich die Elektronen aus der Luft um wieder Elementar zu werden.
Wir können also sagen, dass sich Werwölfe chemisch gesehen, wie Edelmetalle verhalten.
Weiter im Text. Bei Gold geht das Ganze verhältnismässig langsam und die Luft hat Zeit das Elektronendefizit auszugleichen. Eine Verwandlung eines Werwolfes geht schneller und verhält sich dann logischweise wie folgt:
Der Wolf zieht sich die Elektronen aus der Luft, rupft sie von Sauerstoff und Stickstoff ab. Wir haben also zwei Reaktionen.
Die eine ist: Wolf schnappt Elektronen vom Sauerstoff, dieser verbindet sich mit den übrigen Sauerstoffmolekülen zu Ozon.
Oder aber: Wolf schnappt Elektron von Stickstoff, Stickstoff ist vollkommen verwirrt, heftet sich an Sauerstoff und es entstehen Nitrose Gase.
Fazit: Werwölfe sind schuld am Waldsterben und nicht die Autoabgase!
Archive for Januar 2012
posted by Nathalie
posted by Nathalie
Review zu Kismet Knight 2 - Vampire leben länger
Kismet hat sich erstaunlich schnell damit abgefunden, dass Vampire existieren. Sie ist mit ihrer Praxis in Devereux' Geschäftsräume gezogen und behandelt nun tagsüber Menschen und nachts Vampire.
Die Story beginnt damit, dass Kismet in einer Radioshow ein Interview gibt und Werbung für ihre Praxis macht. Während der Show ruft ein Vampir an und erzählt ihr, dass er jetzt in ihrem Geist ist und etwas Böses vorhat. Den Bösen haben wir also auch schon schnell kennengelert.
Nach der Radioshow lernt die Maxie kennen, eine Reporterin eines "übernatürlichen" Klatschblattes und freundet sich mit ihr an. Wenig später lernen wir dann auch Victoria kennen, eine Hexe, die als Empfangsdame in Devereux' Geschäftshaus arbeitet.
Wer jetzt glaubt, dass wir etwas mehr über diesen Charakter erfahren, als dass sie eine Hexe ist und sich in einem Zirkel bewegt und hier eine recht hohe Stellung zu haben scheint, der irrt leider. Kismet erzählt ihr von ihren Problemen mit Devereux in der Beziehung und wackelt danach weiter in ihre Praxis um ihre Patienten zu empfangen- ein Vampiranwalt. Auch hier hätte man weiter ausbauen können und auf die psychischen Probleme eines Vampiranwaltes eingehen können, hat man aber nicht. Lieber lässt die Autorin den Anwalt aufgrund terminlicher Probleme schnell wieder verschwinden und baut noch mal eben ne Devereux - Kismet Vampirsex - über zig Seiten - Lobhudelung ein, bei der Kismet mal eben vergisst, dass ja der böse Meistervampir angerufen hat.
Den Mittelteil des Buches können wir einfach abkürzen: Kismet passiert was - Sex - Sex - Devereux gibt Anweisungen zu Kismets Sicherheit - Sex - Kismet missachtet diese - Sex und so weiter
Nach einem Grossteil des Buches weiß der werte Leser mehr über Devereux' Standkraft, Anatomie, Bettverhalten, Geruch und alles andere an ihm aber nach wie vor so gut wie gar nichts über die interessanten Charaktere wie Victoria oder Maxie.
Aber, wie bereits erwähnt wurde haben Devereux und Kismet Beziehungsprobleme, da
Devereux Kismet dominiert und sie in einen goldenen Käfig sperrt, was
ihr nicht passt. Die normale Reaktion einer Frau in diesem Fall wäre
Streit... In diesem Fall nicht. Kismet versucht zu streiten, Devereux sagt er will nicht streiten, die beiden haben Sex. Jaaahaaaa.
Ach hatte ich erwähnt, dass Devereux Kerzen mit einem Schnipsen der Finger anmacht?!
Weiterhin erfahren wir dass Hollow, der böse Vampir Kismet zu sich holen will um sie in sein Harem aufzunehmen - warum auch sonst wenn nicht zum vögeln?!
Hollow dringt also immer weiter in ihre Persönlichkeit ein, trennt das Ich vom Es und sperrt das Ich weg, um sie zu einer Sexsüchtigen Sklavin von ihm zu machen. Wer glaubt, dass das Es einem Menschen aus mehr als Libido besteht... Lynda weiß es besser! Und wo ist das Über-Ich? Ach stimmt ja, die Vernunft existiert bei Kismet scheinbar nicht.
Am Ende des Buches kommt es zum grossen Showdown, mehr oder minder... Da ich nicht zu viel Spoilern will... Happyend, wie sollte es anders sein?!
Wünschen sich nicht alle Frauen ihre Persönlichkeit und ihre Intelligenz vollkommen hinter sich zu lassen und einfach nur noch auf ihr Es zu hören? - Mein Es sagt ich will Schokolade... entschuldigt mich.
posted by Nathalie
Mami brachte mir heute einen Ordner mit meinen Zeugnissen mit, mit der Bemerkung, dass sie nicht sicher sei ob das nun meine Zeugnisse oder die meines Vaters seien.
Hier einige Hightlights:
Klasse 1: Ich bin 6 Jahre alt
Nathalie hat sich schnell an die Schule gewöhnt und es gut verstanden sich bei Lehrern und Mitschülern bekannt zu machen.
Übersetztung: Meinen Namen kannten die Lehrer immer zuerst. Ich erinnere mich nicht mehr daran aber Mami berichtete, dass es eine knappe Woche dauerte, bis mein Leherer mich das erste mal beschimpfen musste um das Gesicht vor der Klasse nicht zu verlieren, weil ich ihn verbal in die Ecke gedrängt hatte. Der arme Mann war ja auch erst 32! Sorry, aber ich hatte von meinen Eltern gelernt, dass derjenige Recht hat, der die besseren und die größere Anzahl Argumente hat und nur weil der Lehrer etwas will hat er nicht automatisch Recht.
Nathalie neigt dazu, ihr Leistungsvermögen unter Wert zu verkaufen.
Nicht ganz. In diesem Fall war das Ganze keine simple Tiefstaplerei, sondern mein eigenes Empfinden. Ich dachte tatsächlich ich sei schlecht in der Schule und ein unartiges Kind
Anfägliche Schwierigkeiten mit robusten Umgangsformen einiger Mitschüler hat sie überwinden können. Sie versteht es inzwischen sich nicht nur mit dem Mund sondern auch mit den Händen zur Wehr zu setzten.
Aufs Maul!
Nathalie hat große Probleme damit, ihre Arbeitsmaterialien geordnet zu halten. Besonders im Kunstunterricht oder Unterrichtseinheiten, in denen Schere und Klebstoff gebraucht wurden, sieht ihr Arbeitsplatz schlimm aus.
Alter, ich habe nur den Wirkungsbereich meiner Kunst vergrößert. Ich bin eben ein Freigeist.
Im Musikunterricht singt Nathalie mit voller Begeisterung mit.
Wot?! oO ich singe? Ja, laut, falsch und mit Begeisterung...
Klasse 2:
Nathalie hat unter ihrern Klassenkameraden keine festen Freunde, was sie auch nicht weiter zu stören scheint.
Warum auch ich fand eigentlich alle nett.
Nathalie träumt oft vor sich hin. Im Unterricht lenkt sie sich selbst, aber nie andere Kinder, ab, meist mit malen.
In meinem Kopf wars eben schon immer interessant.
Beim Schreiben macht Nathalie nur wenige Fehler. Rechtschreibregeln versteht sie, wendet sie aber noch nicht konsequent genug an. Eher verlässt sie sich auf ihr Gedächnis, in dem sie eine überdurchschnittliche Menge von Wortbildern parat hat.
Kleiner Exkurs: Ich habe für meinen Führerschein ca. 60 Stunden gebraucht, da ich eher fahrig mit der Umsetzung der Verkehrsregeln und der Sauberkeit im Straßenverkehr war. Hätte ich den Schein ausdiskutieren dürfen hätte ich ihn vermutlich innerhalb von 2 Stunden gehabt.
Im Unterrichtsgespräch beteiligt sich Nathalie am ehesten, wenn etwas nicht ganz richtiges behauptet wird und sie die Chance hat, es klarzustellen. Das ist besonders im Sachkundeunterricht der Fall.
Was soll ich denn machen, wenn die alle keine Ahnung haben?!
Nathalie ist im Technikunterricht hilfsbereit, hat aber keine großen Ideen. Sie gibt sich immer viel Mühe, ihre Ergebnisse sind erfreulich.
Ich wusste schon als Kind nicht warum ich Zeit darauf verwenden sollte sinnlose Sülze aus Müll zu basteln.
Klasse 3:
Nathalie hat in einem kleinen Kreis von Klassenkameradinnen festen Anschluß gefunden, obwohl zu denen sowohl vom Verhalten als auch vom derzeitigen Leistungsvermögen nicht passt.
Ohne Worte. Ich sage nur in der dritten Klasse konnte ich so gut lesen, dass ich das verstanden habe.
Im Kunstunterricht bringt Nathalie ihre Farben mit voller Hingabe aufs Papier und produziert repräsentative Ergebnisse. An Nathalies Passivität im Sportunterricht hat sich nichts geändert.
Ganz einfach: Malen toll, Sport blöd.
Man kann sich dem Eindruck nicht entziehen, daß Nathalie unter bestimmten noch zu findenden Vorraussetzungen bessere Leistungsergebnisse erziehlen könnte als zur Zeit noch. Diese Ressourcen zu erschließen, bleibt Aufgabe für Lehrer, Elternhaus und verallem Nathalie selbst im nächten Schuljahr
Ich habe diese Ressourcen immer noch nicht alle gefunden.
In der ersten und zweiten Klasse habe ich die Texte noch nicht gut selbst lesen können also haben meine Eltern sie mir vorgelesen. Schon in dieser Zeit haben sie mir jedes Mal gut zureden müssen. In der dritten habe ich des Zeugnis dann bekommen und es allein durchgelesen. Ich war so fertig, dass ich nicht nach Hause gehen mochte und meine Mutter irgendwann ihre verheulte Tochter irgendwo einsammelte. Ich bin sicher kein Freund davon irgendetwas zu beschönigen oder schön zu reden aber diese Texte kann man nur falsch verstehen. Wie soll ein Kind denn bitte keine Minderwertigkeitskomplexe bekommen wenn der Lehrer explizit schreibt, dass man im Unterricht nur stört und Leistungsmässig nicht zu seinen Freunden passt?!
Meine Meinung von mir selbst hob sich dann etwas als ich in der vierten Klasse endlich Noten bekam.
4. Klasse:
Deutsch:
Sprechen und Gespräch 2
Lesen 4
Schriftliche Darstellung 3
Rechtschreibung 2
Schreiben 3
Mathematik 2
Sachkundeunterricht:
Natur 1
Gesellschaft 2
Technik 2
Bildende Kunst 2
Sport 4
Aber wer denkt die Grundschule ist schon schlimm, hier einige Hightlights aus Nathalies Realschulzeit:
5. Klasse:
Ihr Verhalten ist nicht ohne Beanstandung gewesen, sie sollte lernen, überlegter zu handeln.
Ich habe einen Tadel bekommen, weil ich das Schulgelände während der Pause verlassen habe und die schreiben das gleich ins Zeugnis?! 2 schwachsinnige Aktionen seitens der Schule in nur einem Halbjahr!
Und ganz nebenbei; meine Eltern trafen die Verfasserin dieses Textes 1 Woche nach der Einschulung in der Stadt und warnten sie, dass das winzigste Anzeichen von Schwäche in meiner Gegenwart zur unweigerlichen Vernichtung führen würde. Sie behauptete selbstbewusst sie hätte alles im Griff und mit mir würde sie locker fertig. Tja falsch gedacht. Es dauerte nicht lange bis auch diese Person sich nur noch mit Lautstärke zu wehren wusste.
Sie war nicht immer auf einen guten Umgangston bedacht.
Und womit? - Mit Recht! Kodderschnauze eben...
6. Klasse:
Sie war bestrebt sich innerhalb der Schulordnung zufriedenstellend zu verhalten.
Die Lehrerin war bestrebt sich innerhalb meines Toleranzbereiches zufriedenstellend zu verhalten.
Aber ich möchte nicht behaupten, dass ich nur blöde Lehrer hatte.
In der siebten Klasse war es unter einigen Mitschülern in Mode gekommen Nazi zu sein. Besagte Mitschüler hauten also während des Unterrichtes irgendwelche Parolen raus und ich schnauzte sie an, sie sollen diese Nazischeiße nachlassen und mal darüber nachdenken was für einen Schrott sie von sich geben. Da meine Stimme sehr durchdringent ist hörte die Lehrerin mich und gab mir einen Strafarbeit. Ich sollte einen Aufsatz darüber schreiben, was ich getan hätte, was ich auch tat. Am nächsten Tag kam sie in der Pause zu mir und endschuldigte sich, dass ich für mein richtiges Verhalten eine Strafe bekommen hätte. Solche Menschen haben meinen Respekt und verdiehnen ihn auch.
Ein anderes Beispiel ist meine Spanischlehrerin in der Oberstufe gewesen, welche einfach durch Liebenswürdigkeit und Menschlichkeit meine Sympathie erlangen konnte. In Spanisch war ich immer im 10-12 Punkte Bereich. Nur einmal schrieb ich in der 13. Klasse in einer Klausur 8 Punkte. Meine Lehrerin fragte was zur Hölle mit mir los sei und ich gab zu mich einen Tag vorher von meinem Freund getrennt zu haben und sie sagte tatsächlich, dass sie mich deswegen entschuldigt hätte und mich hätte nachschreiben lassen.
Selbige Lehrerin brachte uns auch bei, dass der Markenname "Colgate" auf spanisch "Erhäng dich!" heißt.
Für mich sich Lehrer gute Pädagogen, wenn sie es schaffen Autorität zu sein, ohne sich auf eine höhrer Stufe zu stellen. Und wenn sie es schaffen Talente zu erkennen und zu fördern. Leider ist letzteres aufgrund unseres Bildungssystems nicht ohne weiteres möglich.
posted by Nathalie
Schatzi reißt sich eine Mülltüte von der Rolle ab und versucht diese zu öffnen... scheitert... flucht... will die Tüte aufreißen oder auch aufbeißen... scheitert nach wie vor... behauptet die Tüte sei kaputt und schmeißt sie hin
Wenig später nehme ich selbige, nach wie vor verschlossene Tüte in die Hand
Schatzi: süffisant jaaa... und jetzt mach die mal auf...
Ich: *mach die Tüte auf*
Schatzi: O_O Alter, geh weg Hexenfrau!!!
Noch etwas später... Ich habe gerade einen Teil des Teppichs gesaugt.. 5 min. später ist diese Stelle wieder voll mit Tapetenresten
Ich: Und du nennt mich Hexenfrau? Wie hast du es geschafft innerhalb von 5 min alles schmutzig zu machen???
Schatzi: Jaaa ich bin der Drecksschamane!
Hexenfrau und Drecksschamane zu Ihren Diensten...
posted by Nathalie
posted by Nathalie
Ihr Aszendent: Löwe
Wenn ein Löweaszendent zu einer geselligen Runde stößt, stocken die Gespräche und alle drehen sich nach ihm um. Es braucht keine auffallende Kleidung, weder Glorienschein noch Paukenschlag, allein die Art und Weise, wie sich ein Löweaszendent bewegt, verschafft ihm Respekt und Gehör.
Das liegt vermutlich an meinem freundlich aber bestimmten "N'Abend!"
Meistens strahlt er übers ganze Gesicht und verströmt gute Laune. Wenn Sie etwas von ihm wollen, so bitten Sie eher als dass Sie fordern oder befehlen. Mit einer kleinen Prise Unterwürfigkeit erreichen Sie Ihr Ziel immer, denn der Löweaszendent liebt nichts mehr, als sich großzügig zu zeigen.
Nein mein Aushängeschild ist "Ich darf das!" Danke nochmal an Honey
Hinter dem stets lachenden Gesicht kann viel Ernstes, ja Tragisches verborgen sein. Der Aszendent beschreibt das Erscheinungsbild und nicht das innere Wesen. Wenn Sie auf ein Haus zugehen, so sehen Sie das Äußere – Fassade, Umgebung, Garten. Treten Sie über die Schwelle und begegnen den Bewohnern, so sind Sie vielleicht überrascht. Genauso sehen Sie bei einem Menschen zuerst das Äußere, das im Horoskop durch den Aszendenten beschrieben wird. Dann lernen Sie diesen Menschen kennen und begegnen seinen Charaktereigenschaften oder "Bewohnern", im Horoskop dargestellt durch Sonne, Mond und Planeten.
Deswegen spiele ich Theater und arbeite als Verkäuferin
Kein Schmerz und kein Verlust vermag ihm eine Träne zu entlocken, denn Fassung zeigen hat für ihn erste Priorität.
Doch wie fühlt es sich an, wenn man selbst einen Löweaszendenten im Horoskop hat und mit dem Talent oder manchmal auch dem Fluch der Großartigkeit lebt?
Also von Menschen auf einen Thron gehoben zu werden, für Dinge die ich für selbstverständlich halte ist schon eigenartig. Ich würde es allerdings nicht als Fluch bezeichen, da es kaum Anstrengung kostet.
Grundsätzlich werden Sie als liebenswerte, freundliche und großzügige Person gesehen, die überaus stolz und empfindlich ist. Allerdings neigen Sie zur Egozentrik
Ich bin nicht reich genug um egozentrisch zu sein.
Sonne in Steinbock und Mond in Widder
Mit Sonne in Steinbock und Mond in Widder sind Sie sehr ehrgeizig. Ihre ziemlich egoistische Natur will das Sagen haben, allerdings nicht um Macht und Ehre willen.
Saturn im vierten Haus
Saturn, der Herrscher des Schicksals, steht im vierten Haus. Sowohl die erste als auch die letzte Phase Ihres Lebens wird von vielfältigen Aufgaben begleitet, die gelegentlich zu Frustrationen und Problemen führen können.
Nein ich bin mir verhältnismässig sicher, dass ich recht vieles verändern kann und am einfachsten mich selbst und meinen Umgang mit diesen Umständen
Diese Erfahrungen können Ihnen jedoch helfen, die Stabilität, die Sie vermißt haben, in Ihrem eigenen Inneren zu finden. Die ernsthafte Suche nach den eigenen Gesetzen Ihrer Seele kann Ihnen zu tiefer innerer Reife verhelfen, in der Sie die ersehnte Geborgenheit finden. Ihre praktische Vernunft ermöglicht es Ihnen, Gedanken und Gefühle selbst zu bestimmen und zu höheren Ebenen des Bewußtseins vorzudringen.
Ihre unglücklichen Erfahrungen können eine Art Prüfung sein, um Ihre Verstandeskräfte auf die Probe zu stellen. Die Art, wie Sie damit umgehen werden, bestimmt mit, wie sich Ihre Situation entwickeln wird. Setzen Sie Ihre Willenskraft ein, um Ihr seelisches Zuhause zu schaffen.
Sonne, Spenderin des Lichts und Königin unseres Sonnensystems, steht im fünften Haus. Sie fühlen sich Ihren Eltern stark verpflichtet.
Hüten Sie sich vor übermäßigem Stolz und Eifersucht.
Venus im siebten Haus
Venus, der Planet der Liebe, steht im siebten Haus. Hier verspricht Venus Ihnen eine glückliche Beziehung mit einer sehr attraktiven und angenehmen Person. Von Ihrer Partnerschaft werden Sie vermutlich emotional und finanziell profitieren können.
Jackpot! Ich sags ja Mädels sucht euch die Nerds und ihr werdet erstaunt sein, was für tolle Menschen dahinter stecken.
Venus sorgt auch für eine schöne und ästhetische Umgebung. Ihre Beziehungen sind harmonisch und vom Glück begünstigt. Sie haben die Gabe Harmonie zu schaffen.
Was will ich auch mit einer Beziehung, die nur Ärger bringt?
Venus Opposition Aszendent
Sie fühlen sich zu kultivierten, gebildeten Menschen hingezogen, haben eine feine Umgangsart, und sind bei anderen beliebt.